OK Weinstraße | Studio Haßloch doppelt erfolgreich
Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ feierte die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz am 23. März 2019 mit mehr als 200 ehrenamtlichen Bürgermedienproduzentinnen und -produzenten im ring°werk am Nürburgring den diesjährigen OK-TV Tag.
Den Offenen Kanälen käme eine wichtige Aufgabe zuteil. Denn dieses Bürgermedium sei eine Bereicherung für die lokale und regionale Medienlandschaft, erklärte der Versammlungsvorsitzende der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Albrecht Bähr. „Durch sie kann jeder Bürger und jede Bürgerin mit eigenen Fernsehbeiträgen am gesellschaftlichen Diskurs und somit am demokratischen Prozess teilhaben“, ergänzte der Direktor der LMK, Dr. Marc Jan Eumann.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte die Verleihung des Bürgermedienpreises. Neben einem Jury-Voting gab es 2019 erstmals ein Publikumsvoting, an dem sich mehr als 3.000 Interessierte beteiligten. Nach einem engen Kopf an Kopf Rennen ging dieser Publikumspreis an den OK Weinstraße | Studio Haßloch und den Beitrag „Wie bin isch geschtern häm gekumme“, der von Stephan Scholz, in Zusammenarbeit mit Daniel Lindenschmitt und Markus Merkler, produziert wurde. In diesem Musikvideo wird ein feuchtfröhlicher Besuch des Speyerer Brezelfests besungen und in Szene gesetzt. Die Freude des Haßlocher Teams darüber, dass der Beitrag so gut beim Publikum ankam, war natürlich riesig.
Aber das Studio Haßloch konnte sich noch über einen weiteren Preis freuen. Maggie Otto, die sich bereits seit vielen Jahren im örtlichen OK ehrenamtlich engagiert, erhielt den BZBM-Preis. Mit diesem Preis werden Trägervereine oder Einzelpersonen für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen im Bürgerfernsehen gewürdigt. Denn ohne diese „fleißigen Bienchen“ könnten die Offenen Kanäle nicht existieren.