„Küchengeflüster“ – Neue Kochsendung beim OK Weinstraße
Im OK Weinstraße soll noch vor Jahreswechsel eine neue Kochsendung ausgestrahlt werden. Sie wurde konzipiert von Produzenten aus dem Studio Haßloch, dessen Leiter und Vorsitzender des Trägervereins, Markus Merkler, die Moderation übernimmt.
Die Aufzeichnung der ersten Sendung, die „Küchengeflüster“ heißen wird, ist mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern am Donnerstag, 13. Dezember, ab 19 Uhr in der „Küchenwelt Neustadt“ von Strohmeier Gilb. Aus diesem Grund ist an diesem Tag auch das Haßloher OK Weinstraße Studio geschlossen.
Zuschauer dürfen als Studiogäste bei der Aufzeichnung anwesend sein. Platzreservierung über Zuschauerservice. Gäste aus der Reihe der Kunden des Einrichtungshauses „Küchenwelt“ und Interessenten sind willkommen.
Zum ersten Mal über den Bildschirm flimmern soll das „Küchengeflüster“ aus Haßloch am Donnerstag, 27. Dezember ab 18:00 Uhr. Das Konzept der Sendung sieht prominente Gäste aus der Region vor, die ihre Rezepte und andere Küchengeheimnisse preisgeben werden. Jeden Monat soll eine neue Ausgabe der Sendung produziert werden, die immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr im Programm des OK Weinstraße , abwechselnd mit der Sendung „Koche & Babble“ (aus dem Studio Landau) ausgestrahlt wird.
Die Sendung „Küchengeflüster“ soll eine Kochsendung sein, erklärt Initiator und Moderator Markus Merkler, „in der neben der Zubereitung der Speisen auch das Gespräch mit den Gästen im Vordergrund steht“. Als Gäste kommen bekannte Persönlichkeiten aus dem Sendegebiet ebenso in Frage wie Köche und Fachleute aus der Gastro-Branche.
Die Gäste stimmen im Vorfeld mit dem Moderator ab, welches Gericht gekocht werden soll, so dass jede Ausgabe zwar durch eine persönliche Note des Gastes geprägt werden kann, die einzelnen Episoden sich jedoch optimal in die Sendereihe eingliedern.
Zur Kommunikation mit den Zuschauern am Bildschirm wurde die eMailadresse kuechengefluester@ok-weinstrasse.de eingerichtet und eine Facebook-Seite (www.facebook.de/kochsendung) erstellt. Alte Sendungen sollen einen festen Platz in der OK-Weinstraße Mediathek bekommen.