Offener Kanal Landau gewinnt zwei Bürgermedienpreise
Mit dem Bürgermedienpreis werden herausragende ehrenamtliche und semiprofessionelle Sendebeiträge ausgezeichnet, die für die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz produziert und in diesen ausgestrahlt wurden. Aus über 70 Einreichungen ermittelte eine fachkundige Jury aus Mitgliedern der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Experten aus Film und Journalismus die besten Beiträge.
Am 29. Juni 2024 fand unter dem Motto „40 Jahre Offene Kanäle – Einfach unverzichtbar“ der diesjährige zum OKTV-Tag auf dem Gelände der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt. Im Mittelpunkt des vielfältigen Programms stand die Verleihung des Bürgermedienpreises 2024. Hier konnten sich gleich zwei Produzenten des Offenen Kanals Landau über Auszeichnungen in den Kategorien „Mein Erstlingswerk“ und „Ehrenamt“ freuen.
In der Kategorie „Mein Erstlingswerk“ gewann der 15-jährige David Engel vom OK Weinstraße – Studio Landau mit dem Film „Digital Shadows.“ Der Film dreht sich um einen von der Polizei gesuchten Hacker, der plötzlich mysteriöse Nachrichten erhält, nachdem er seine Einträge im Register eines Geheimdienstes gelöscht hat. Er muss seltsame Aufträge erledigen, damit seine Identität nicht aufgedeckt wird und versucht herauszufinden, wer der Absender der Drohnachrichten ist. Der Erstlingswerk-Preis wird an Produzierende und ehrenamtlichen Mitarbeitende vergeben, die ihren ersten Sendebeitrag in einem Offenen Kanal veröffentlichen.
Mit „Turmfalke brütet im Haus“ hat Rolf Kreutz aus dem OK Landau den ersten Platz in der Kategorie „Ehrenamt“ belegt. Vier Jahre lang hatte er in seinem Haus im Giebel einen Nistkasten für Greifvögel eingebaut, bis er im fünften Jahr endlich bezogen wurde. Sowohl Jungtiere im Nistkasten als auch die Altvögel werden im Film gezeigt. Die Produktion zeigt eindrucksvoll, welche filmischen Leistungen die Ehrenamtlichen in den OKs immer wieder vollbringen.
Eine Übersicht über die diesjährigen Preisträger findet sich auf dem Bürgermedienportal unter www.oktv-rlp.de.
Die Live-Aufzeichnung des OK-Tages 2024 inklusive der Übersetzung durch Gebärdendolmetscher gibt es auf dem YouTube Kanal des OK Mainz unter https://youtube.com/live/7RNbWX3RbDg?feature=share.