Banner

OK Weinstraße Newsbeitrag

Studio Haßloch für das Projekt „Digital in die Zukunft“ ausgewählt

Vom 17.03.2023

Bereits 2021 hat die Landesregierung das Projekt „Digital in die Zukunft“ auf den Weg gebracht. Kernaufgabe dieses Projektes ist es, zivilgesellschaftliche Organisationen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Wie wichtig die Digitalisierung ist, hat sich in den Zeiten der Pandemie deutlich gezeigt. Sie kann dazu beitragen, ehrenamtliches Engagement zu erleichtern und zu bereichern.

Insbesondere Vereine können von diesem Angebot profitieren. Denn es bietet eine Reihe von Online-Seminaren zu aktuellen Themen, in denen die Herausforderungen in der Vereinsarbeit aufgegriffen werden. Dazu zählen beispielsweise Rechtsfragen, aber auch Fragen der Nachwuchsgewinnung. Der digitale Werkzeugkasten ergänzt dieses Angebot und bietet Informationen zur Leistungsfähigkeit, zur Handhabbarkeit, zu den Kosten, sowie zum Datenschutz. Auch hier werden zur Begleitung Online-Kurse angeboten.

Seit Mitte 2022 steht zudem an 15 Standorten im Land ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem zur Verfügung. Es bietet vor Ort Fortbildungen, Beratung und Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente und zusätzlich die kostenlose Ausleihe von erforderlichen technischen Geräten an.

Die Landesregierung arbeitet hierbei eng mit den von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unterstützten Offenen Kanälen (lokale Bürgerfernsehsender) zusammen. Sie haben sich zu wichtigen medialen Knotenpunkten im Land entwickelt, da sie über das entsprechende digitale Knowhow verfügen.

https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/

Einer der 15 Standorte ist das Studio des Offenen Kanals in Haßloch. Um dem neuen Projekt gerecht werden zu können, wurden die regulären Öffnungszeiten erweitert. Nach Vereinbarung stehen die Mitarbeiter*innen nun auch mittwochs von 9:00 bis 14:00 Uhr zur Beratung und Ausleihe zur Verfügung. Das Haßlocher Studio verfügt über ein umfangreiches, hochwertiges Equipment, sowohl zur Produktion, als auch bei den Schnittplätzen. In Zukunft sollen weiterbildende Kurse dieses Angebot ergänzen.

https://www.ok-weinstrasse.de/studio-hassloch/studio/technik_hassloch/

Haßloch ist ein sehr vereinsreiches Großdorf. Viele dieser Vereine haben mit Sicherheit noch Nachholbedarf bei der Digitalisierung, ohne die jedoch der Weg in die Zukunft schwierig werden wird. Das Haßlocher OK Studio freut sich darauf, die ortsansässigen Vereine dabei kostenfrei unterstützen zu dürfen, neue Wege zu gehen.

Zurück zur Übersicht